gyn 1/2025

Inhaltsverzeichnis

Die Zeitschrift wendet sich bundesweit als Forum ärztlicher Fortbildung und Qualitätssicherung und Qualitätssicherung kostenlos an alle Gynäkologen in Klinik und Praxis.
SeiteArtikel Autoren
Myome – was, wann, wie behandeln? Ein Update

PDF

6

Habituelle Abortneigung – ein zunehmendes Problem in der gynäkologischen Praxis

16

Vom Mutterbauch ins Leben

20

gyn aktuell – Multimodaler Ansatz bei krebsbedingter Fatigue: Digitale Lösung für Arzt und Patientin

22

Gynäkologische Blickdiagnosen. Das »Hockeyschläger-Zeichen« bei Endometriose des Appendix vermiformis

PDF

24

Einflussgrößen und Regulationsfaktoren des vaginalen mikroökologischen Systems

PDF

28

Vulvabefunde – Beispiele aus der Praxis: Teil 31. Chronisch rezidivierende Kandidose der Klitoris und primäre Vulvodynie

39

gyn update – Capivasertib + Fulvestrant beim fortgeschrittenen ER+/HER2-negativen Brustkrebs mit PI3KCA/AKT1/PTEN-Alteration(en)

42

Kontrazeption nach gynäkologischen Karzinomen

44

Recht aktuell kommentiert: Arztbewertungsportale – was ist erlaubt?

46

Palliativmedizinische Versorgung – was können wir in der gynäkologischen Onkologie leisten?

49

Teilnehmerrekord: Rund 500 Ärztinnen und Ärzte bildeten sich auf der 28. Jahrestagung der Deutschen Menopause Gesellschaft e.V. fort

51

Ärzte und Ärztinnen auf Münzen und Medaillen: Paul Zweifel (1848–1927) zum 60. Geburtstag

55

Das unterschätzte Problem von Substanz- gebrauchsstörungen in der Schwangerschaft Teil 22: Anabole androgene Steroide

59

Anorektale Inkontinenz – Diagnostik und Therapie

64

Krankheiten und Medikamente als mögliche Ursachen einer Sexualfunktionsstörung

76

Ein Bild – die Story: Eine Sensation?Oder die Leichtgläubigkeit der Gelehrten …

79

Starke Schweißbildung am Körper

81

Das spannend-verwirrende Geschlecht der Amazonen – Teil 8

83

Wissenschaftlicher Beirat

Priv.-Doz. Dr. med. Maggie Banys-Paluchowski, Lübeck, Dr. med. Simona Baus, Homburg, Dr. med. M. Bolz, Rostock, Prof. Dr. med. V. Briese, Rostock, Prof. Dr. med. K. J. Bühling, Hamburg, Dr. med. Birgit Delisle, München, Prof. Dr. med. H. Donat, Magdeburg, Prof. Dr. med. Dr. phil. A. Ebert, Berlin, Prof. Dr. rer. nat. B. Eiben, Essen, Dr. med. T. Gent, Hamburg, Dr. med. Friederike Gieseking, Hamburg, Prof. Dr. med. B. J. Hackelöer, Hamburg, Prof. Dr. med. P. Hadji, Frankfurt/Main, Dr. med. Melanie Henes, Tübingen, Prof. Dr. med. habil. J. Heinrich, Garz/Rügen, Dr. med. J. Hennefründ, Oldenburg, Dr. med. T. Kempe, Leipzig, Priv.-Doz. Dr. med. Cornelia Kolberg-Liedtke, Essen, Prof. Dr. med. R. Lellé, Münster, Prof. Dr. med. W. Mendling, Wuppertal, Prof. Dr.med. Dr.rer.nat. A. O. Mueck, Tübingen, Prof. Dr. med. G. Neumann, Potsdam, Prof. Dr. med. R. Ohlinger, Greifswald, Prof. Dr. med. K. Püschel, Hamburg, Dr. med. J. Quaas, Stralsund, Prof. Dr. rer. nat. A. Salmassi, Kiel, Prof. Dr. med. E. Sauerteig, Lahr, Dr. med. P. Schomann, Lüneburg, Prof. Dr. med. J. Sehouli, Berlin, Prof. Dr. med. A. Strauss, Kiel, Dr. med. habil. M. Wunderlich, Altenburg

Unsere Partner